Newsletter

14. April 2023

Feldtag ohne Feld: Natur im Garten

Am 14. April begrüßten die Rheinsberger Preussenquelle und der Naturpark Stechlin-Ruppiner Land über 20 Gärtnerinnen und Gärtner  zu einem besonderen Feldtag: „Natur im Garten“ in der historischen Remise in Rheinsberg. Werden die Feldtage sonst sprichwörtlich auf Feldern, Wiesen oder anderen landwirtschaftlichen Flächen organisiert, fand dieser nicht unter freiem Himmel, aber natürlich zu einem ökologischen Thema statt.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Naturpark Stechlin-Ruppiner Land stellten ein Projekt zur ökologischen Zertifizierung von Gärten im Raum des Naturparks vor. Die Fachvorträge stießen auf großes Interesse und Motivation der anwesenden Gäste, denn neben den vielen positiven Effekten auf  Boden- und Wasserschutz, die das Programm mit sich bringen, können sich teilnehmende Gärtnerinnen und Gärtner zusätzlich über je zehn Kisten Bio-Mineralwasser der Rheinsberger Preussenquelle freuen.

 

WEITERE AKTUELLE THEMEN

15. Oktober 2025

8. Landwirtschaftstag am 13. November in Menz

Welche Sorten bieten künftig bessere Vermarktungschancen und wie werden diese gefördert? Ist Agri-Photovoltaik eine wirtschaftliche Option für meinen Betrieb? Wie kann...
1. Oktober 2025

Wir bündeln mit dem Leitungskreis firmeninterne Kompetenzen

Die Rheinsberger Preussenquelle wird seit Oktober von einer Gruppe aus Mitarbeitenden geleitet. Der bisherige Geschäftsführer Frank Stieldorf hat das Unternehmen Ende...
26. Mai 2025

Feldtag in Köpernitz

Am 23. Mai luden wir – gemeinsam mit dem Naturpark Stechlin-Ruppiner Land und dem Landschaftspflegeverband Prignitz-Ruppiner Land e.V. (LPV) – zu...
19. März 2025

Preussenquelle ist Teil von „Tolerantes Brandenburg“

Heute haben Staatssekretär David Kolesnyk und Frank Stieldorf in der Brandenburgischen Staatskanzlei die Kooperationsvereinbarung mit der Initiative „Tolerantes Brandenburg“ unterzeichnet. Auch...
12. September 2024

Save the Date: 14.11.24 – Landwirtschaftstag in Menz

Durch nachhaltige Landwirtschaft lassen sich viele Herausforderungen des Klimawandels praktisch und nachweisbar bewältigen. Öko-Landbau fördert die Bio-Diversität, sorgt für gesunde Böden...