Nachhaltige Qualität kann nur entstehen, wenn Offenheit und Ehrlichkeit am Werk sind.
Als 2001 in Rheinsberg Bohrungen für ein geplantes Thermalbad durchgeführt wurden, förderte das einen echten Schatz zutage: erstklassiges Mineralwasser in seiner ursprünglichsten Form und mit einer optimalen Mischung an Mineralien. Bis dieser Schatz jedoch aus eiszeitlichen Gesteinsschichten in unsere Flaschen sprudeln konnte, vergingen noch sechs Jahre bedächtigen Umgangs mit diesem wertvollen Gut. Unsere nachhaltigen Meilensteine:
Firmengründung und erste Handabfüllung
(damals 120 Flaschen pro Stunde)
Erste Abfüllung für den Naturkost-Markt unter der Handelsmarke „Theodor“ von Terra Naturkost
Gesellschafterwechsel zu Terra Naturkost und damit 100%ige Tochter der Terra Handels KG
Investition in eine neue Abfüllanlage und Lagerhalle
Zertifizierung der Produktion nach IFS- und EMAS-Standards
Umweltprojekte in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Stechlin-Ruppiner Land
Start des Schulprojektes „WasserWertSchätzen“
Umstellung der Energieversorgung auf
100 Prozent Öko-Strom
Bio-Mineralwasserzertifizierung
1. Nachhaltigkeitstag auf unserem Firmengelände
Umstellung des Gasanbieters auf Öko-Gas
Unser Blog „bleibt natürlich!“ geht online
1. Landwirtschaftstag als Kommunikationsplattform zwischen Herstellern, Handel und Verarbeitung
2. Nachhaltigkeitstag
Auszeichnung mit dem EMAS-Umweltmanagement Award
CO2-neutrale Produktion
3. Nachhaltigkeitstag
2. Landwirtschaftstag mit Expertenbeiträgen aus dem Bio-Handel und aus Herstellung und Verarbeitung
„Nachhall 2020“ – der bleibt natürlich! Nachhaltigkeitspreis der Rheinsberger PreussenQuelle geht am 01. Mai 2019 an den Start
Die bleibt natürlich!-Linie ist klimapositiv. Wir gleichen mehr CO2 aus als verursacht wird.
Wir freuen uns, dass unser Bio-Mineralwasser solch eine erstklassige Qualität aufweist. Und wir tun alles dafür, dass das auch in Zukunft so bleibt: Wir fördern es sorgfältig, füllen es schonend ab, verzichten auf jegliche Hilfsmittel, setzen konsequent auf regenerative Energien und analysieren ständig seine Qualität. Nur so können wir das beste natürliche Mineralwasser aus der Region anbieten.
Doch damit nicht genug: Regionalität und Qualität sind für uns untrennbar miteinander verbunden. Deshalb haben wir uns ganz bewusst zu einer aktiven Förderung des ökologischen Landbaus und des Wasserschutzes in unserer Region verpflichtet. Aber nicht nur als Unterstützer, sondern auch als Initiator vieler weiterer regionaler Projekte sind wir aktiv.
Einige unserer aktuellen Projekte sind zum Beispiel der Naturpark Stechlin-Ruppiner Land, der Schutz des Schulzensees in Zühlen sowie ein gemeinsames Schulprojekt unter der Initiative „WasserWertschätzen“.
Man muss nicht viele Worte darüber verlieren, dass unsere Ressource Wasser – das Lebensmittel Nr. 1 – ein dringend schützenswertes Gut ist. Aber man muss viel dafür tun, Bewusstsein dafür zu schaffen. Unsere Wasserbotschafter tun das – sind mit Herzblut und Leidenschaft für Wasser unterwegs. Sie wecken Neugier auf Wasser und den Umgang damit, erzählen Geschichten darüber und schaffen so das notwendige Bewusstsein für eine gute Sache – ob in Kindergärten, bei Schulprojekten, an Hochschulen, bei Naturpark-Projekten oder mit anderen zusammen bei Veranstaltungen.