Newsletter

7. Oktober 2022

Einladung zum 5. Landwirtschaftstag am 20. Oktober in Menz

Wir laden die Landwirt*innen Brandenburgs und alle Interessierten an nachhaltiger Landwirtschaft herzlich ein!

Bereits zum fünften Mal richten der Landschaftspflegeverband Prignitz-Ruppiner Land e.V., der Naturpark Stechlin-Ruppiner Land und die Rheinsberger Preussenquelle den Landwirtschaftstag aus. Das Ziel der drei Partner: mehr ökologischer und nachhaltiger Landbau in Brandenburg.

Erst kürzlich kam eine Gruppe aus 20 internationalen Forscher*innen zu dem Schluss, dass in Europa künftig alle 20 Jahre Dürren drohen. Angesicht der extrem heißen und regenarmen Sommer der letzten Jahre in Brandenburg bereits jetzt ein akutes Problem für die hiesige Landwirtschaft. Das und andere drängende Themen wollen wir gemeinsam mit Expert*innen und den Bäuer*innen der Region diskutieren.

 

Landwirtschaftstag 2022 – im Naturpark Stechlin Ruppiner Land

 

Ort:                      Regionalwerkstatt Menz, Friedensplatz 9, 16775 Menz

Zeit:                     10.00 – 13.00 Uhr

 

Programm:

10.00 Uhr
Begrüßung (Mario Schrumpf – Leiter des Naturpark Stechlin-Ruppiner Land, Frank Stieldorf – Geschäftsführer Rheinsberger Preussenquelle, Andreas Bergmann – Vorsitzender LPV Prignitz-Ruppiner Land e.V.)

10.15 Uhr
Erfahrung mit Klimaschutzleistungen im Ackerbau
Stephan Gehrendes, Betriebsleiter Georg von Bismarck-Ackerbau in Thüringen

10.45 Uhr
Innovative Ansätze zum Wassermanagement in der Landwirtschaft
Dr. Sassa Franke, Geschäftsführerin Klimapraxis gUG – Gesellschaft zur Förderung einer regenerativen Agrikultur

11.15 Uhr
Beregnung im Ackerbau, Ein Erfahrungsbericht
Hans Heinrich Grünhagen, Geschäftsführer Hof Grünhagen, Heiligengrabe OT Wernikow

11.45 Uhr            Pause

12.15 Uhr
Landschaftswasserhaushalt Brandenburg
Fred Hattermann, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, Arbeitsgruppe Hydroklimatische Risiken (angefragt)

12.30 Uhr
Aktuelles zur Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) 2023,
Irene Kirchner Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Forsten (angefragt)

 

Für das leibliche Wohl vor Ort ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

WEITERE AKTUELLE THEMEN

8. Juni 2022

Raus aufs Land: Feldtag in Banzendorf

Wie sieht eigentlich nachhaltige Landwirtschaft aus und was ist sie im Stande zu leisten? Gemeinsam mit unseren Partnern dem Landschaftspflegeverband Prignitz...
29. Mai 2020

Einladung zum 2. Feldtag am Kalksee

Thema: Überbetrieblicher Naturschutz in der Landwirtschaft. Gemeinsam mit dem Landschaftspflegeverband Prignitz-Ruppiner Land und dem Naturpark Stechlin-Ruppiner Land wollen wir am 12....
20. Januar 2020

40 nominierte Projekte – Votingphase beginnt

Nachhall 2020 – Förderpreis für nachhaltiges Engagement Mitte 2019 startete die Rheinsberger Preussenquelle den Nachhaltigkeitswettbewerb Nachhall, der sich an Projekte, Vereine,...
7. Oktober 2019

3. Landwirtschaftstag im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land

Mittwoch, 20. November 2019 | 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Regionalwerkstatt Stechlin, Friedensplatz 9, 16775 Stechlin, OT Menz   Am Mittwoch,...
11. September 2019

„Wir haben eine gemeinsame Mission!“

Die Rheinsberger Preussenquelle wurde gestern in Halle (Saale) durch den Rat für Nachhaltige Entwicklung und die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien als „Projekt...