Newsletter

25. Mai 2016

Fischadler in Rheinsberg – Das WasserWertSchätzen-Projekt 2016

Wie kaum eine andere Vogelart ist der Fischadler fast weltweit verbreitet. In der Vergangenheit wurde er in Mitteleuropa durch erbarmungslose Verfolgung, Umweltgifte und Lebensraumverluste bis an den Rand der Ausrottung gebracht – heute ist er durch Schutzmaßnahmen wieder auf dem „aufsteigenden Ast“ und dabei, sein einstiges Verbreitungsgebiet allmählich wieder zu besiedeln.

Der Naturpark Stechlin-Ruppiner Land hat zusammen mit dem benachbarten Naturpark Uckermärkische Seen die höchste Fischadler-Brutdichte in Mitteleuropa.
Die meisten Fischadler brüten in Deutschland mittlerweile auf Strommasten von Hochspannungsleitungen.
Natürlicherweise ist der Fischadler ein Baumbrüter. Für seinen Horst benötigt er sogenannte Überhälter, d. h. alte Bäume, die den Baumbestand überragen. Diese sind in der vom Menschen geprägten Kulturlandschaft mit moderner Forstwirtschaft selten geworden.

Daher ist die Bereitstellung von Nistunterlagen auf solchen Bäumen eine wichtige Artenschutzmaßnahme.

Die Rheinsberger PreussenQuelle hat die Patenschaft für drei Fischadler-Brutpaare an den Rheinsberger Gewässern übernommen. Neben der Finanzierung der Nistunterlagen unterstützt Ostdeutschlands Bio-Mineralbrunnen die Öffentlichkeitsarbeit für den imposanten Greifvogel. Der Fischadler jagt auf Sicht und braucht dafür sauberes Wasser. Dieses gemeinsame Interesse verbindet Fischadler und Preussenquelle.

Die Nistunterlagen sind bereits aufgestellt und die Fischadler haben die drei neuen Orte bereits bezogen.

WEITERE AKTUELLE THEMEN

7. Oktober 2022

Einladung zum 5. Landwirtschaftstag am 20. Oktober in Menz

Wir laden die Landwirt*innen Brandenburgs und alle Interessierten an nachhaltiger Landwirtschaft herzlich ein! Bereits zum fünften Mal richten der Landschaftspflegeverband Prignitz-Ruppiner...
8. Juni 2022

Raus aufs Land: Feldtag in Banzendorf

Wie sieht eigentlich nachhaltige Landwirtschaft aus und was ist sie im Stande zu leisten? Gemeinsam mit unseren Partnern dem Landschaftspflegeverband Prignitz...
29. Mai 2020

Einladung zum 2. Feldtag am Kalksee

Thema: Überbetrieblicher Naturschutz in der Landwirtschaft. Gemeinsam mit dem Landschaftspflegeverband Prignitz-Ruppiner Land und dem Naturpark Stechlin-Ruppiner Land wollen wir am 12....
20. Januar 2020

40 nominierte Projekte – Votingphase beginnt

Nachhall 2020 – Förderpreis für nachhaltiges Engagement Mitte 2019 startete die Rheinsberger Preussenquelle den Nachhaltigkeitswettbewerb Nachhall, der sich an Projekte, Vereine,...
7. Oktober 2019

3. Landwirtschaftstag im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land

Mittwoch, 20. November 2019 | 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Regionalwerkstatt Stechlin, Friedensplatz 9, 16775 Stechlin, OT Menz   Am Mittwoch,...