Newsletter

11. September 2019

„Wir haben eine gemeinsame Mission!“

Die Rheinsberger Preussenquelle wurde gestern in Halle (Saale) durch den Rat für Nachhaltige Entwicklung und die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien als „Projekt Nachhaltigkeit 2019ausgezeichnet. Übergeben wurde der Preis in der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina durch Prof. Dr. Claudia Dalbert (Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt) und Prof. Dr. Lucia A. Reisch (Rat für Nachhaltige Entwicklung). Das Projekt „bleibt natürlich“ wurde für seine klimaneutrale Produktion geehrt.

v.l.n.r.: Enrico Przibylla (Preisträger-Projekt), Frank Stieldorf (Preisträger-Projekt), Prof. Dr. Claudia Dalbert (Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt), Prof. Dr. Lucia A. Reisch (Rat für Nachhaltige Entwicklung)

Preussenquelle-Geschäftsführer Frank Stieldorf zeigte sich dankbar und motiviert: „Das ist eine wunderbare Würdigung unserer gemeinsamen Anstrengungen in Rheinsberg. Alle Kolleginnen und Kollegen haben daran Anteil und dürfen darauf stolz sein. Aber natürlich ist es so, dass wir und alle anderen Preisträgerinnen und Preisträger eine gemeinsame große Mission haben, die über Ehrungen und Awards weit hinausgeht“, so Stieldorf. „Es braucht eine gesamtgesellschaftliche Wende! Und auch, wenn lange viel zu wenig passiert ist, so scheint es nun, als gäbe es tatsächlich eine Möglichkeit, immer mehr Menschen zu erreichen und zu aktivieren. Großen Anteil daran hat die Fridays for Future-Bewegung, die wir unterstützen und auch am 20. September in Berlin mit auf die Straße gehen werden.“

Bildrechte: RENN.mitte, Foto: Ulrich Wessollek

WEITERE AKTUELLE THEMEN

7. Oktober 2022

Einladung zum 5. Landwirtschaftstag am 20. Oktober in Menz

Wir laden die Landwirt*innen Brandenburgs und alle Interessierten an nachhaltiger Landwirtschaft herzlich ein! Bereits zum fünften Mal richten der Landschaftspflegeverband Prignitz-Ruppiner...
8. Juni 2022

Raus aufs Land: Feldtag in Banzendorf

Wie sieht eigentlich nachhaltige Landwirtschaft aus und was ist sie im Stande zu leisten? Gemeinsam mit unseren Partnern dem Landschaftspflegeverband Prignitz...
29. Mai 2020

Einladung zum 2. Feldtag am Kalksee

Thema: Überbetrieblicher Naturschutz in der Landwirtschaft. Gemeinsam mit dem Landschaftspflegeverband Prignitz-Ruppiner Land und dem Naturpark Stechlin-Ruppiner Land wollen wir am 12....
20. Januar 2020

40 nominierte Projekte – Votingphase beginnt

Nachhall 2020 – Förderpreis für nachhaltiges Engagement Mitte 2019 startete die Rheinsberger Preussenquelle den Nachhaltigkeitswettbewerb Nachhall, der sich an Projekte, Vereine,...
7. Oktober 2019

3. Landwirtschaftstag im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land

Mittwoch, 20. November 2019 | 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Regionalwerkstatt Stechlin, Friedensplatz 9, 16775 Stechlin, OT Menz   Am Mittwoch,...