Newsletter

20. Januar 2020

40 nominierte Projekte – Votingphase beginnt

Nachhall 2020 – Förderpreis für nachhaltiges Engagement

Mitte 2019 startete die Rheinsberger Preussenquelle den Nachhaltigkeitswettbewerb Nachhall, der sich an Projekte, Vereine, Initiativen, aber auch kleine Unternehmen oder Start-ups sowie Schulen und Kitas richtet. Voraussetzung zur Teilnahme: aktives Engagement für Nachhaltigkeit, Ökologie, Wasser- oder Bodenschutz. Am 31. Dezember lief die Bewerbungsfrist aus. Aus den zahlreichen Einreichungen wurden 40 Projekte nominiert, für die ab sofort online gestimmt werden kann. Das Voting für die zwei Publikumspreise endet am 30. März. Anschließend wird die Nachhall-Jury, drei weitere Projekte prämieren.

„Wir freuen uns sehr über den bisherigen Verlauf“, so Frank Stieldorf, Geschäftsführer der Rheinsberger Preussenquelle. „40 Nominierungen – mit so vielen hätten wir im ersten Nachhall-Jahr nicht gerechnet. Beeindruckend ist vor allem die Vielfalt der Einreichungen: Gemüse-Äcker in Kitas, Schulen, die aktiv die Umwelt schützen, kreative Entwicklungen, die analog und digital neue Wege gehen und natürlich zahlreiche Gruppen, die sich nachhaltigen Projekten verschrieben haben.“

Ausführliche Projektdarstellungen der nominierten Einreichungen und die Möglichkeit zur Stimmabgabe gibt es hier. Noch bis zum 30. März kann online abgestimmt werden. Die beiden beliebtesten Projekte erhalten einen Publikumspreis. Nach Ende der Votingphase wählt die Jury aus den übrigen 38 Projekten drei weitere Gewinner aus. Die Jury besteht aus Dr. Mario Schrumpf,  Leiter des Naturparks Stechlin-Ruppiner Land, Ernst-Alfred Müller, Leiter des Brandenburgischen Festivals des Umwelt- und Naturfilms „Ökofilmtour“ sowie Gerald Köhler, stellv. Geschäftsführer der Fördergemeinschaft ökologischer Landbau Berlin Brandenburg (FÖL) e.V.

Die Verleihung der fünf Preise (dotiert mit jeweils 1.500 Euro) findet am 22. Mai im Rahmen des Solanum Festivals in Rheinsberg statt.

WEITERE AKTUELLE THEMEN

7. Oktober 2022

Einladung zum 5. Landwirtschaftstag am 20. Oktober in Menz

Wir laden die Landwirt*innen Brandenburgs und alle Interessierten an nachhaltiger Landwirtschaft herzlich ein! Bereits zum fünften Mal richten der Landschaftspflegeverband Prignitz-Ruppiner...
8. Juni 2022

Raus aufs Land: Feldtag in Banzendorf

Wie sieht eigentlich nachhaltige Landwirtschaft aus und was ist sie im Stande zu leisten? Gemeinsam mit unseren Partnern dem Landschaftspflegeverband Prignitz...
29. Mai 2020

Einladung zum 2. Feldtag am Kalksee

Thema: Überbetrieblicher Naturschutz in der Landwirtschaft. Gemeinsam mit dem Landschaftspflegeverband Prignitz-Ruppiner Land und dem Naturpark Stechlin-Ruppiner Land wollen wir am 12....
7. Oktober 2019

3. Landwirtschaftstag im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land

Mittwoch, 20. November 2019 | 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Regionalwerkstatt Stechlin, Friedensplatz 9, 16775 Stechlin, OT Menz   Am Mittwoch,...
11. September 2019

„Wir haben eine gemeinsame Mission!“

Die Rheinsberger Preussenquelle wurde gestern in Halle (Saale) durch den Rat für Nachhaltige Entwicklung und die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien als „Projekt...